Willkommen auf der Seite zur Lernplattform ADAM (ILIAS) der Universität Basel.
Dozierende können auf ADAM
Studierende können auf ADAM
Die so genannten Bausteine oder Objekte bieten unzählige Möglichkeiten, um das Lehren und Lernen sowohl organisatorisch als auch didaktisch zu unterstützen und entsprechende Materialien zur Verfügung zu stellen. Einen Überblick gibt das Merkblatt ADAM-Bausteine, das sowohl in deutscher als auch englischer Sprache auf ADAM zu finden ist.
ADAMtools ist ein Bereich innerhalb der Lernplattform ADAM (ILIAS). Auf ADAMtools können im Kontext von Studium und Lehre sowohl Studierende als auch in der Lehre tätige Personen der Universität Basel die Objekte Gruppe und Umfrage niederschwellig erstellen, verwalten und nutzen.
Eine Schnittstelle von der Studienadministration services.unibas.ch zu ADAM ermöglicht den Dozierenden, für jede Lehrveranstaltung einen Kurs mit synchronisierter Mitgliederverwaltung auf ADAM einrichten zu lassen, auf den die Studierenden aufgrund ihrer Lehrveranstaltungsbelegung automatisch am nächsten Tag zugreifen können.
Falls Dozierende für ihre Veranstaltung explizit einen Kurs mit manueller Mitgliederverwaltung für die Lehre wünschen, kann nach Login auf ADAM unter "Weitere Funktionen" ein Kurs mit manueller Mitgliederverwaltung beantragt werden. Anträge für Kurse mit manueller Mitgliederverwaltung ohne Lehrbezug werden nicht genehmigt.
ADAM bietet Zugang zu weiteren Services wie DigiLit (digitaler Semesterapparat), Panopto (Videocontentmanagement / Veranstaltungsaufzeichnung) und Turnitin (Plagiatserkennungssoftware).
Dipl.-Ing. FH
Lern- und Prüfungsplattform ADAM
Universität Basel
Learning and Teaching – Bildungstechnologien
Petersgraben 35
Postfach 4001 Basel
Switzerland
Tel. +41 61 207 13 78