EduToolsIT für Lehre und Studium.

Willkommen auf der EduTools-Website

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu digitalen Werkzeugen für den Unterricht, die an der Universität Basel angeboten und unterstützt werden. Für Ihre Lehre steht es Ihnen – im Rahmen der rechtlichen Vorgaben – frei, geeignete digitale Werkzeuge auszuwählen und im Unterricht zu nutzen. «EduTools» sind unter den möglichen Tools diejenigen, die von der Universität fachunabhängig für die Lehre kuratiert und i. d. R. campusweit lizenziert wurden. Bei Fragen zu diesen Tools hilft Ihnen der IT-Support gerne weiter (IT-Service-Desk, erreichbar unter der zentralen internen Durchwahl 7 14 11 oder per E-Mail unter support-its@unibas.ch).


Blended Learning: Umsetzungsmöglichkeiten an der Universität Basel

Wie Sie EduTools nutzen können, um Ihre Lehrveranstaltung mit sowohl synchronen als auch asynchronen Phasen umzusetzen, erfahren Sie in der Selbstlernressource Blended Learning: Umsetzungsmöglichkeiten an der Universität Basel. Dieser umfassende Leitfaden gibt eine Einführung in den Blended-Learning-Ansatz, illustriert diesen mit verschiedenen Lehrveranstaltungsformaten und fokussiert dann auf den Einsatz der digitalen Tools der Universität Basel in der asynchronen und synchronen Unterrichtsphase.

Video in der Lehre: Szenarien und Infrastruktur an der Universität Basel

Zum möglichen Einsatz und zur Realisierung von Videos in der Lehre steht allen Angehörigen der Universität Basel die Selbstlernressource Video in der Lehre: Szenarien und Infrastruktur an der Universität Basel zur Verfügung. Sie soll insbesondere Dozierenden einen Überblick über den möglichen und didaktisch sinnvollen Einsatz von Videos in der Lehre geben, und auch Informationen bieten, wie Videos in der angemessenen Qualität im Lehrraum an der Universität, am Arbeitsplatz oder zu Hause produziert werden können. 

Nach oben